In der Pathologie bezeichnet ein Gang eine schlauchartige Struktur im Körper, die Flüssigkeiten von einem Bereich zum anderen transportiert. Kanäle sind wichtige Teile verschiedener Organsysteme und ermöglichen den Transport von Substanzen wie Galle, Urin, Schweiß und Muttermilch.
Kanäle sind ausgekleidet Epithelzellen, die eine Schutzbarriere bilden und je nach Lage und Funktion des Kanals in Form und Größe variieren können. Einige Kanäle können auch Muskelzellen in ihren Wänden haben, die dabei helfen, Flüssigkeiten durch sie zu transportieren.
Die Hauptfunktion eines Ganges besteht darin, dabei zu helfen, Flüssigkeiten von Drüsen oder Organen, in denen die Flüssigkeiten produziert werden, zu anderen Teilen des Körpers oder in die äußere Umgebung zu transportieren. Diese Flüssigkeiten können Verdauungsenzyme, Hormone, Abfallprodukte und andere Substanzen enthalten, die für die Körperfunktionen wichtig sind. Kanäle sorgen dafür, dass diese Flüssigkeiten effizient und sicher ihren Bestimmungsort erreichen.
Kanäle finden sich im ganzen Körper in verschiedenen Systemen:
Krebserkrankungen, die aus Milchgängen entstehen, werden im Allgemeinen als bezeichnet Karzinome, das sind Krebsarten, die in der beginnen Epithelzellen Auskleidung der Innenseite der Kanäle. Da sich Milchgänge in verschiedenen Teilen des Körpers befinden, kann die Krebsart je nach Lage und Funktion des betroffenen Milchgangs variieren.
Hier einige konkrete Beispiele:
Jeder dieser Krebsarten beginnt in den Zellen, die die Ausführungsgänge ihrer jeweiligen Organe auskleiden, und zeigt die vielfältigen Rollen und Lagen der Ausführungsgänge im Körper. Die Behandlung und Prognose von Duktalkrebs kann je nach Krebsart, Diagnosestadium und anderen Faktoren stark variieren.
In der Pathologie wird ein Gang als erweitert beschrieben, wenn er größer als normal ist. Oft kommt es zu einer Erweiterung der Milchgänge, wenn etwas (z. B. ein Tumor) ein Ende des Milchgangs blockiert, was dazu führt, dass sich der Milchgang hinter der Verstopfung mit Flüssigkeit füllt und sich ausdehnt.
In der Pathologie bedeutet eine Verstopfung eines Ganges, dass etwas das Innere des Ganges blockiert. Beispielsweise kann der Gang, der von der Ohrspeicheldrüse zum Mund führt, durch einen Stein oder Sialolith verstopft werden, was zu Schmerzen oder Schwellungen in der Ohrspeicheldrüse führen kann.
Ärzte haben diesen Artikel geschrieben, um Ihnen das Lesen und Verstehen Ihres Pathologieberichts zu erleichtern. Kontakt bei Fragen zu diesem Artikel oder Ihrem Pathologiebericht. Lesen Dieser Artikel für eine allgemeinere Einführung in die Teile eines typischen Pathologieberichts.